| |
Atemi |
Japanische Kunst, die das Schlagen gegen lebenswichtige Punkte lehrt |
Budo |
die kriegerischen Fertigkeiten, der Weg des Kriegers, Oberbegriff für Kampfkünste |
Dachi |
Stand, Stellung |
Dai |
groß |
Dan |
Stufe, Grad, Meisterstufe, Schwarzgurt |
Do |
Weg, Richtschnur, Lehre, Unterweisung, Suche, Erfahrung, Entwicklung, Gesetz... |
Dojo |
Trainingsort, an dem die Kampfkünste gelehrt werden |
Futanren |
Unzulängliches Training |
Gi |
Karate-Bekleidung, bestehend aus Jacke (Uwagi), Hose (Zubon) und Gürtel (Obi) |
Gi Shimasta |
Karateanzug in Ordnung bringen |
Hajime |
Los, Anfangen |
Hanmi |
abgedrehter Oberkörper und Hüfte |
Hara |
Bauch, energetisches Zentrum des Menschen, Schwerpunkt |
Hiki-Te |
Zurückziehen der Faust an die Hüfte |
Hira |
flach |
Honbu Dojo |
Zentraldojo |
Jiyu |
frei |
Kagi, Kake |
Haken |
Kamae |
Bereitschaftshaltung, Kampfstellung, vorbereitende Haltung |
Kara |
Hülle, Schale, Leer |
Karate-Do |
Der Weg der leeren Hand |
Karateka |
Karatebetreibende(r) |
Keiko |
Das Alte, die Vergangenheit überdenken. Bezeichnung für das Üben im Sinne des Budo bzw. der alten traditionellen Künste. Es umfaßt die drei wichtigsten Komponenten Ki, Shin und Waza. Das Ziel ist es, durch die Übung zu reifen. |
Ki |
vitale/innere Energie |
Kiai |
Kampfschrei |
Kihaku |
Kampfgeist, geistige Energie |
Kikioji |
Angst vor dem Ruf des Gegners |
Kime |
schockartiges Anspannen sämtlicher Muskeln am Ende einer Technik, physische und psychische Energiekonzentration |
Kiri-Kaeshi |
Fußwechsel auf der Stelle |
Kohai |
der Spätere, fortgeschrittene jüngere Schüler |
Kokyu |
Atmung, Atem |
Komi |
darin, dicht |
Kote-Kitae |
Abhärtung des Körpers |
Kyoshi |
Lehrer, Experteninstruktor der Budo-Schule |
Kyu |
Klasse, Rang, Schülergrad, Farbgurte |
Kyudan |
Gürtelrangsystem |
Makiwara |
gewickeltes Stroh, Schlagpolster |
Mawate |
Wendung |
Mikuzure |
Angst vor dem Aussehen des Gegners |
Mokuso |
Augen schließen, Konzentrieren |
Mondo |
Gespräch zwischen Schüler und Meister |
Mushin |
nicht denken, unbewußt |
Obi |
Gürtel |
Omote |
fundamental, grundlegend, die obere, offensichtliche Seite der Kampfkunst |
Okuden |
Stufe der technischen Verfeinerung |
Osu |
Grußform; habe verstanden |
Randori |
Freies, lockeres Üben der erlernten Techniken. Im Randori geht es nicht so sehr um ein Gegeneinander wie im Wettkampf, sondern es sollte auch ein Miteinander sein, d.h. Techniken der Partnerin werden nicht um jeden Preis verhindert. |
Renshi |
Meisterschaft des Selbst |
Ryu |
Stilrichtung |
Sempai |
der Vorgänger, fortgeschrittener älterer Schüler |
Sensei |
Lehrer, Meister |
Seppuku |
schneiden des Hara, Freitod durch Aufschneiden des eigenen Bauches |
Shin |
Geist, Herz |
Shisei |
Haltung (physisch und psychisch) |
Shihan/Hanshi |
Großmeister, geistige Meisterschaft des Budo |
Shitei |
Vorschrift |
Shizentai |
Grundstellung, Normalstellung, natürliche Haltung |
Sho |
klein |
Shotokan |
Karate-Stilrichtung; Haus, in dem die Künste des Shoto trainiert werden |
Shu-Ha-Ri |
Die drei Wegstufen vom Schüler zum Meister |
Tachikata |
Standform, Stellung, Grundstellung |
Tameshiwari |
Bruchtest |
To |
weit, entfernt |
Tode |
Technik aus China, alte Bezeichnung des Karate-Do |
Tokui |
Stärke |
Uku |
fließend |
Wa |
Innere Harmonie |
Wu wei |
Kunst des Nichteingreifens |
Yame |
(kurz gesprochen)Stopp, Aufhören |
Yomi |
Vorausahnen |
Zanshin |
Wachsamkeit, Bereitschaft, Geistesgegenwart |